
das smarte Angebot für jeden Modellbauer
Holzarten und ihre Eigenschaften

Kiefer
gelblich, weiss-rosa
mittelhart, langfaserig, starke Maserung
Bearbeitung: Geeignet für die meisten Bearbeitungen, nicht ideal für sichtbare Konturen

Linde
weisslich
zäh, langfaserig, schwache Maserung
sehr biegsam
Bearbeitung: für alle Bearbeitungsarten geeignet, schnitzen, drechseln

Buche
hell, leicht rötlich oder gelblich
hart
Bearbeitung: lässt sich gut beizen, gut verwendbar als Formholz

Abachi
gelblich, weiss
sehr weich
grossporig, splittert nicht
Bearbeitung: bohren, biegen, etc.

Balsa
weisslich
sehr leicht, sehr weich
hauptsächliche Anwendung im Flugzeugbau
Bearbeitung: bohren, schneiden

Ahorn
weiss-gelblich
mittelhart, kurzfaserig
Bearbeitung: drechseln, schnitzen, beizen, allgemeine Bearbeitung

Birke
hell, gelblich- oder rötlich-weiss
elastisch, zäh, trotzdem eher weich
Bearbeitung: biegen, drechseln, schnitzen, lässt sich gut beizen

Birnbaum
braun /leicht rötlich
mittelhart, kurzfaserig, splittert nicht
Bearbeitung: biegen, schnitzen, sonstige Bearbeitungen
ideal für sichtbare Konturen

Eiche
grau-braun
hart / elastisch, grobe Struktur
hohe Haltbarkeit
Bearbeitung: eignet sich schlecht zum bearbeiten

Mahagoni
rötlich
kurzfaserig
splittert leicht
dekorativ, für Modellbau jedoch nicht sehr geeignet

Teak
dunkelbraun-rötlich
sehr elastisch, biegsam
Bearbeitung: biegen
ideal für sichtbare Konturen

Padouka
rot, nachdunkelnd
hart, elastisch
Bearbeitung: biegen

Castello-Buchsbaum
gelblich
feinkörnig, schwache Maserung
Bearbeitung: drechseln, schnitzen
lässt sich nicht beizen, beim Nageln vorbohren

Ebenholz
dunkelbraun
sehr hart
feine Struktur
Bearbeitung: drechseln, schnitzen

Nussbaum
dunkelbraun
gleichmässige Struktur
hart, kurzfaserig, splittert nicht
Bearbeitung: für alle Bearbeitungen geeignet